Dienstag, 2. August 2022
Reduzierte Praxisöffnungszeiten
vom Montag 29.8. bis Freitag 9.9. ist die Praxis nur morgens von 0800 h bis 1145 h geöffnet
In dringenden Notfällen bitte den regionalen Notfalldienst anfragen
Ausserhalb der Praxisöffnungszeiten : Hausärztenotfall am Bürgerspital Solothurn
Dienstag, 7. Dezember 2021
Ferienvertretungen
Während Abwesenheiten und reduzierten Praxisöffnungszeiten haben sich folgende Praxen bereiterklärt unsere Patienten in dringenden Fällen zu sehen
Stellvertretung übernehmen folgende Arztpraxen (bitte um telefonische Anmeldung bei den jeweiligen Praxen):
Doktorhuus Derendingen 032 681 07 40
Gruppenpraxis Zuchwil E Brenken, S Eugster 032 685 57 67
Gemeinschaftspraxis Selzach Dorfstrasse 1c 032 641 10 43
Kofmehlhuus Subingen 032 626 40 00
oder ambulante Notfallstation Bürgerspital 032 627 31 21
In dringenden Fällen wenden Sie sich an die kantonale Notfallzentrale unter der Telefonnummer
0848 112 112
Sonntag, 26. Juli 2020
CoVid 19 Pandemie
Die Covid 19 Pandemie geht in eine neue Runde: es erkranken nun die allermeisten Patienten mit eher milden Symptomen, ausser ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen.
Die Impfempfehlung für alle über 80 Jährigen würde ich als sehr sinnvoll beurteilen, allerdings könnte es bei Vorerkrankungen auf für jüngere Menschen sinnvoll sein, eine 2. Boosterimpfung machen zu lassen.
Es werden weiterhin die bekannten Imfpstoffe von Moderna und Pfizer eingesetzt.
Ein an die aktuell zirkulierenden Virusvarianten angepasster Impfstoff sollte im Herbst verfügbar sein und ich erwarte dann eine Impfempfehlung für die ganze Bevölkerung.
Wie die bisherigen Impfungen, wird auch diese nicht für eine Anwendung in der Praxis geeignet sein, so dass wir wiederum auf das regionale Impfzentrum in Selzach verweisen müssen.
So empfehle ich weiter die Empfehlungen der EKIF und der Behörden zu Boosterimpfungen zu befolgen.
Eine Behandlung gegen die Erkrankung gibt es nicht, einzig die Impfung kann den Krankheitsverlauf abmildern und schwere Erkrankungen oder Todesfälle in einem Grossteil der Infizierten verhindern.
Spitalbehandlungen sind aufwendig, belastend für die Patienten und nicht zuletzt sehr teuer, für uns alle !
Sollte ein praxisgerchter Impfstoff verfügbar werden, können Sie sich auch in der Praxis zukünftig impfen lassen